Have any questions?
+44 1234 567 890
Ubi-Sprechfunkzeugniss
Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) ist Pflicht für alle, die ein Funkgerät auf Binnengewässern nutzen möchten. Die Prüfung umfasst Theorie und Praxis, darunter Gesetzeskunde, Funkbetrieb und Notrufe. Mit dem UBI-Zeugnis sind Sie bestens vorbereitet, um sicher und vorschriftsgemäß am Funkverkehr teilzunehmen.
Der Weg zum UBI Sprechfunkzeugniss
Wir vermitteln dir in unserem theoretischen Unterricht alles, was du für das Verständnis und die sichere Anwendung der Funktechnik wissen musst.
Dazu gehören die gesetzlichen Grundlagen, technische Hintergründe, Funkverfahren, sowie die richtige Anwendung der Sprechfunkregeln. Mit verständlich aufbereiteten Inhalten, anschaulichen Beispielen und gezielten Prüfungsvorbereitungen bringen wir dich Schritt für Schritt zum Ziel – fundiertes Wissen, das du in der Praxis sicher anwenden kannst.
Wir vermitteln dir in unserem praktischen Unterricht alles, was du für die sichere und souveräne Bedienung von Funkanlagen an Bord brauchst.
Mit realitätsnahen Übungen, modernen Geräten und individueller Betreuung bereiten wir dich gezielt auf die Prüfung und den späteren Einsatz in der Praxis vor. Ob du Anfänger bist oder bereits Vorkenntnisse mitbringst – bei uns lernst du Schritt für Schritt, wie du im Funkverkehr professionell agierst.
1) UBI-Standardprüfung
Wenn das UBI Ihr erstes Funkzeugnis ist, müssen Sie die vollständige UBI-Prüfung ablegen. Diese besteht aus einem theoretischen Teil mit 22 Fragen. Um zu bestehen, müssen mindestens 17 dieser Fragen richtig beantwortet werden. Für die Beantwortung haben Sie insgesamt 60 Minuten Zeit.
2) UBI-Ergänzungsprüfung für Inhaber eines ROC, GOC, LRC oder SRC
Besitzen Sie bereits eines der Funkzeugnisse ROC, GOC, LRC oder SRC, absolvieren Sie lediglich eine verkürzte UBI-Prüfung. Diese umfasst nur 10 Fragen, von denen Sie mindestens 8 korrekt beantworten müssen. Für diesen Teil stehen Ihnen 30 Minuten zur Verfügung.
Die praktische Prüfung zum UBI besteht aus drei Teilen:
-
1) Textaufnahme
-
2) Textabgabe
-
3) Bedienung des Gerätes mit Fallbeispielen
Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft!
Auch du hast die Chance, diesen Satz in nur wenigen Wochen zu hören! Warte nicht auf „irgendwann“ – starte jetzt durch und erlebe den Erfolg auf dem Wasser!
Falls du noch kein eigenes Boot hast, sind wir einer der wenigen Anbieter, die auch an Anfänger tolle Boote vermieten. Frag uns einfach direkt an – wir helfen dir gerne weiter!
ALLES, WAS DU WISSEN MUSST
- WO IST DAS ZEUGNISS GÜLTIG
- SCHULUNGSORT
- KURSDAUER
- KURSMATERIAL
- ERGOLSGARANTIE
Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) ist auf allen deutschen Seen, Flüssen und Kanälen der Zonen 3 und 4 sowie international gültig.
Die Mündungsbereiche von Flüssen zur Nord- und Ostsee (Zonen 1 und 2) gehören nicht mehr zum Binnenfunk. In diesen Gebieten ist mit dem UBI die Teilnahme am Seefunkdienst möglich.
Auf offener See hingegen ist für den Betrieb eines UKW-Funkgeräts das Short Range Certificate (SRC) erforderlich.
Unsere Schulungsräume befinden sich in 41836 Hückelhoven-Doveren, Doverner Markt 7.
Gemeinsam mit der Sportbootschule Görtz bilden wir Dich aus.
Der Kurs zum UBI Seefunkzeugniss umfasst insgesamt 10H
Das benötigte Kursmaterial muss je nach Angebotspaket separat erworben werden, ist aber vor Ort jederzeit verfügbar.
Alles, was du mitbringen musst, ist ein Zettel und ein Stift.
Beim UBI heißt es: Pauken, pauken, pauken! Wer dazu nicht bereit ist, dem können leider auch wir nicht helfen.
Sollte es trotz aller Vorbereitung beim ersten Versuch nicht klappen, keine Sorge –
du bist bei uns jederzeit willkommen, und wir unterstützen dich
weiterhin, bis du die Prüfung erfolgreich bestehst!
5000 Fehler